BEREIFUNG – DIE RICHTIGE AUSWAHL FÜR IHR DREIRAD
LUFTREIFEN, PLASTIKREIFEN ODER HARTGUMMIREIFEN ???
Eine der häufigsten Fragen ist „welche Bereifung sollte man bei Dreirädern bevorzugen“? Eine Frage die sich nicht so leicht beantworten lässt, denn hier spielt es ganz eindeutig eine Rolle wo und wie ihr Kind das Dreirad verwenden will. Was oft der Fall ist, dass sich die Eltern bei der Auswahl ihres Dreirad Modells meist recht schwertun. Spontankäufer, die schnell mal online ein Modell bestellen, stellen aber die Ausnahme dar. Die meisten Eltern machen sich viele Gedanken darüber und recherchieren vor dem Kauf sehr intensiv, welches Dreiradmodell sie kaufen sollen.
Ob nun ein Fun-Dreirad oder ein klassisches Dreirad. Ein Dreirad aus Holz oder aus Metall – die Entscheidung fällt bei der riesigen Auswahl heutzutage nicht sehr leicht.
Dazu kommt immer wieder vor, dass manche Dreiräder von Schadstoffen belastet sind und man hört öfters von Qualitätsmängeln bei verschiedenen Dreiradmodellen. Deshalb ist klar, dass die richtige Auswahl nicht immer einfach ist. Besonders fällt es immer wieder auf, dass in den Kundenbewertungen oftmals über die Reifen geschimpft wird. Das liegt dann in der Regel daran, dass das Dreirad für den falschen Einsatzzweck benutzt wird. Hier nun eine kurze Erläuterung.
DAS REIFENMATERIAL DES DREIRADS – LUFT“BEREIFUNG“, HARTGUMMI“BEREIFUNG“ ODER PLASTIK“BEREIFUNG“
Bei den verschiedenen Dreirädern gibt es in der Regel drei Arten von Reifen:
Kunststoff“bereifung“ ( der Reifen ist komplett aus Kunststoff gefertigt)
Luft“bereifung“ (das Reifenmaterial ist aus Gummi. Der Reifen ist mit Luft befüllt)
Hartgummi“bereifung“ ( der Reifen ist aus Voll- bzw. Hartgummi hergestellt)
Diese Reifenmodelle unterscheiden sich in ihrer Nutzung. Zu beachten ist, dass alle Modelle Vor- und Nachteile haben. Dazu muss man sagen, dass die Plastik“bereifung“ weit mehr Nachteile als Vorteile haben.
Also wer nicht in akuter Geldnot steckt, sollte nicht unbedingt auf ein Modell mit Plastikreifen zurückgreifen und ein bisschen mehr für das Fahrzeug ausgeben
DIE PLASTIKBEREIFUNG
Dieser Abschnitt wird etwas kürzer, da immer weniger Modelle mit Vollplastikreifen auf dem Markt erscheinen. Durch die schlechte Kundenrezensionen werden diese Modelle vielleicht ganz vom Markt verschwinden.
Die Plastikreifen werden trotz vieler Nachteile noch bei ein paar Dreiradmodellen eingesetzt.
Hauptsächlich sind damit die Dreiradmodelle für die ganz kleinen Kinder damit ausgestattet. Da diese noch nicht so weite Strecken zurücklegen kann man in diesem Fall auch auf ein Modell mit Plastikreifen zurückgreifen.
Der Vorteil dieser Modelle ist, dass sie recht günstig im Preis liegen und der Plastikreifen eine lange Lebensdauer hat. Diese Modelle sind eher für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
Der Nachteil liegt darin, dass sie nicht für lange Strecken geeignet sind, weil damit das Dreiradfahren nach kurzer Zeit sehr unbequem für ihr Kind wird. Mit einem Plastikreifen ist das Vorankommen etwas schwerer als mit den anderen Varianten.
Kommen wir nun direkt zu den Luftreifen.
Aus Plastik gefertigter Reifen
DIE LUFTREIFEN
Die Luftreifen werden bei vielen Dreiradmodellen eingesetzt. Dies liegt an ihrem sehr großen Vorteil, dass sie auf unebenem Untergrund trotzdem sehr gut federn und leichtgängig sind.
Bei unebenem Gelände geben die Luftreifen nach und es werden keine Erschütterungen von Steinen, Ästen oder ähnlichen Hindernissen direkt an das Kind auf dem Dreirad weitergegeben. So sind Luftreifen ideal geeignet für das Fahren im Wald oder auf Feldwegen.
Auf jeden Fall ist zu beachten: Vollgummireifen bzw. Hartgummireifen sind auf Waldwegen nicht zu empfehlen, da sie Erschütterungen und unebenen Untergrund ohne Federung weitergeben!
Der Nachteil ist, wie man bestimmt schon kennt, dass sie mit dem Luftreifen natürlich auch einen Plattfuß bekommen können. Nägel, Reißzwecken, herumliegende Glasscherben und auch andere Dinge können natürlich auch bei einem Dreirad mit Luftreifen zu einer Beschädigung des Reifens führen. Die Folge ist – Der Reifen ist Platt.
Gerade in Innenstädten ist deswegen das Dreiradfahren mit Luftreifen mit gewisser Voraussicht zu empfehlen, da man hier immer wieder mit sowas rechnen muss. Nun kommen wir zu den Hartgummireifen.
Reifen aus Gummi gefertigt und mit Luft befüllt
BEREIFUNG – HARTGUMMI BZW. VOLLGUMMI BEIM DREIRAD
Kommen wir gleich zum entscheidenden Vorteil der Hartgummi- bzw. Vollgummi“bereifung“. Reifen aus Hartgummi sind nicht durch Nägel,Glas oder ähnliches zu beschädigen. Einen Platten können Sie mit diesen Reifen nicht bekommen. Es ist auch eher unwahrscheinlich diesem sehr robusten Reifen andere Beschädigungen zuzufügen und somit sind sie gerade für die Stadt sehr gut geeignet.
Da die Hartgummireifen Unebenheiten direkt weitergeben und keine Federungswirkung haben, ist dies als Nachteil zu beachten . Für unebene Untergründe sind diese nicht geeignet. Das ist aber in der Stadt eher selten der Fall. In diesem Fall sind diese Reifen im Vorteil.
Reifen aus Gummi gefertigt, Felge komplett mit Gummi ummantelt
DIE FLEXIBILITÄT BZW. BEWEGLICHKEIT DER DREIRADREIFEN
Ein weiterer Aspekt ist die Flexibilität bzw. Beweglichkeit des Dreiradreifens. Wenn es also eng wird, beispielsweise im Kreise vieler Menschen und ihr Kind diesen ausweichen muss, dann spielt die Beweglichkeit des Dreirads und auch der Reifen eine große Rolle.
Es ist daher der Lenkwinkel des Dreirads entscheidend wie gut ihr Kind (bzw Sie) damit Hindernissen ausweichen kann. Deshalb ist es immer ratsam in dieser Situation das Lenken mit der Lenkstange für ihr Kind zu übernehmen.
Der Lenkwinkel der Vorderachse bzw. des Vorderrads spielen dabei eine große Rolle.Hierbei ist das Material des Reifens ausschlaggebend, da zum Beispiel Plastik beim schnellen Einlenken einen Moment lang noch gerade ausfährt bis dieser Bodenhaftung hat. Passt das Verhältnis zwischen Vorderachse und Vorderrad ist das Dreirad in der Regel voll drehbar und so kann man praktisch aus dem Stand eine Volldrehung machen. Das schafft Flexibilität und Beweglichkeit. Achten Sie deswegen beim Kauf darauf, dass die Reifen leicht beweglich sind und sie somit keine Probleme bekommen.
FAZIT
Bei der Reifenauswahl ist vor allem auf die Nutzung und den Einsatzzweck zu achten. Wie oben schon erwähnt haben Luftreifen und auch Vollgummi- bzw. Hartgummireifen ihre Vorteile und Nachteile. Über Plastikbereifung müssen wir nicht reden. Diese sind in den meisten Fällen untauglich und halt einfach nur günstig.
Es gibt viele Menschen, die ihr Dreirad zweimal gekauft haben, weil sie beim ersten Mal einfach zu viel gespart haben. Äußerstes Verständnis gilt den Familien, die dazu finanziell nicht in der Lage sind, aber wenn man das nötige Geld dafür hat, sollte man bei der Auswahl und dem Kauf des Dreirads nicht auf jeden Euro achten.
Auf jeden Fall sollte man das Geld auch nicht sinnlos aus dem Fenster schmeißen. Als Tipp sollte man sich nach den Kundenbewertungen von den Modellen richten, da ja schon viele hunderte Kunden vor ihnen das gleiche Modell gekauft haben und man aus dieser Erkenntnis viel lernen kann. Deshalb sollten Sie sich vor der Entscheidung gut informieren.